Den intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) in den Alltag integrieren

Eine Veranstaltung von: Extern: Coloplast

18. Januar 2022
18:00
Online-Vortrag via Zoom
Für alle Interessierten
Teilnahme kostenlos!

Richtiges Katheterisieren ist keine Zauberei. Funktioniert der Selbstkatheterismus erst mal, kann der Ablauf adaptiert und schrittweise in den individuellen Alltag integriert werden. So können Sie sich wieder auf die Dinge konzentrieren, die Ihnen Freude bereiten. Wie das am besten gelingt, zeigt Ihnen unsere Vortragende beim kommenden Coloplast live Vortrag zum Thema „Den intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) in den Alltag integrieren“. 

Vortragende:
Theresa Perl, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Urotherapeutin, Coloplast GmbH

Theresa Perl, Expertin für Intermittierender Selbstkathederismus

Dieses Angebot ist von SoMA Austria ganz unabhängig. Außerdem möchten wir betonen, dass wir mit dieser Info-Weitergabe keinerlei Werbung für Coloplast bezwecken. SoMA Austria ist und bleibt neutral und unparteiisch :-)

Weitere Termine

Ernährung bei anorektalen Fehlbildungen und Morbus Hirschsprung

(SoMA Austria)

13. Oktober 2023
19:00
– 20:30
Online-Vortrag via Zoom
Für Eltern und selbst Betroffene

Kloakenekstrophie-Fachtage 2023 in Fulda

(SoMA e.V. Deutschland)

20. Oktober 2023
– 22. Oktober 2023
Fulda (Hessen, Deutschland)
Für Mitglieder, Interessierte und Fachleute

Yes I can! – Ich finde meinen Weg!

(SoMA Austria)

24. November 2023
– 31. Oktober 2024
Online & Treffen in Wien
Für Betroffene zwischen 13 und 20 Jahren (ohne Eltern!)

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.