Daheim auf der Couch und doch
in Kontakt: Austausch unter Betroffenen beim Zoom-Meeting für Erwachsene

Erwachsenen-Treffen via Zoom

Eine Veranstaltung von: SoMA Austria

29. April 2025
19:00
– 20:30
Online via Zoom
Nur für betroffene Erwachsene
Für (Förder-)Mitglieder kostenlos!
  • Wie geht es anderen Erwachsenen, die von Anorektaler Fehlbildung (Analatresie, ARM) oder Morbus Hirschsprung (MH) betroffen sind?
  • Wie managen sie Alltag, Familie und Freizeit?
  • Wie geht es ihnen mit ihrer Vergangenheit und was ist hilfreich fürs Jetzt und die Zukunft?

–> Du möchtest dich mit anderen Erwachsenen austauschen und vernetzen?

Wir laden dich herzlich zu unserem Erwachsenen-ZOOM am 29.04.2025 um 19:00 Uhr ein!

Bitte melde dich per E-Mail für die Veranstaltung an: office@soma-austria.at. Falls du schon konkrete Fragen im Gepäck hast, schreib uns – wir freuen uns, von dir zu hören!

Du möchtest Mitglied werden? Gerne! Einfach Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen, abschicken, fertig! Bei Fragen, kontaktiere uns einfach.

Weitere Termine

Viele Menschen kommen zusammen beim Jahreskongress bzw. der Jahrestagung der SoMA Deutschland

Jahrestagung der SoMA Deutschland 2025

(SoMA e.V. Deutschland)

9. Mai 2025
– 11. Mai 2025
Online
Für Mitglieder, Interessierte und Fachleute
soma-austria-austausch-unter-eltern-quadrat-800px

Zoom-Meeting für Eltern

(SoMA Austria)

20. Mai 2025
19:30
– 21:00
Virtuelles Zoom-Meeting
Für Eltern & Erziehungsberechtigte von betroffenen Kindern
soma-austria-mitglieder-treffen

SoMA Austria-Sommertreffen

(SoMA Austria)

14. Juni 2025
Oberösterreich
Für Alle – Anmeldung erforderlich!

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.