
Spendenkonto Erste Bank
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW
Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Danke!
Die Fachtagung am Leuwaldhof bietet neben dem Austausch vor allem die Möglichkeit, das Kinder- und Jugendrehazentrum in St. Veit im Pongau kennenzulernen. Die SoMA Austria freut sich sehr, dass diese Veranstaltung stattfindet und wir auch eingeladen wurden, uns vorzustellen.
10:00 Uhr: Get together
10:30 Uhr: Begrüßung (G. Fischmeister)
10:45 Uhr: Vorstellung SoMA Austria (M. Mohideen)
11:00 Uhr: Morbus Hirschsprung (S. Deluggi)
11:45 Uhr: Anorectale Malformationen (J. Ludwiczek)
12:30 Uhr: Wesentliche Aspekte der Pflege (V. Haider)
13:00 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Das Peristeen-System (Fa. Coloplast)
14:30 Uhr: Psychologische Aspekte (M. Plunger)
15:15 Uhr: Physiotherapie bei Anorektaler Malformation & Morbus Hirschsprung (S. Bauer-Mittermayr)
16:00 Uhr: Ausklang
St. Veiter-Straße 48a, 5621 St. Veit im Pongau
Tel.: +43 (0)6415/ 50 300
E-Mail: symposium@reha-stveit.at
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland
Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.
Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW
Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.
Die Patient:innenorganisation SoMA Austria setzt sich für die Belange von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Fehlbildungen im Darm- und Analbereich ein. Zu diesen seltenen Diagnosen gehören Morbus Hirschsprung, Anorektale Malformation (ARM, Analatresie) und Kloakenekstrophie.
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW
Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Danke!