Coloplast live:
Dabei sein,
sich informieren,
mitreden

Let’s talk about … Sexualität bei körperlichen Einschränkungen

Eine Veranstaltung von: Extern: Coloplast

1. April 2025
18:00
– 19:00
Online-Vortrag via Zoom
Für alle Interessierten
Teilnahme kostenlos!
  • Wie entsteht Sexualität?
  • Was verändert sich durch eine Krankheit?
  • Wie kann man dem Thema Sexualität begegnen?

Mit der Reihe Coloplast live bietet die Firma Coloplast kostenfreie Online-Vorträge, die Betroffenen u.a. von Anorektalen Malformationen bzw. Morbus Hirschsprung das Leben leichter machen soll. Die Referent:innen haben wissenschaftliches Know-how und tiefgehende Erfahrungen in den vorgetragenen Themenbereichen. Coloplast live bietet damit praktische und lebensnahe Informationen.


Uwe Papenkordt, Coloplast

Referent: Uwe Papenkordt

Krankenpfleger und Urotherapeut, Medical Advisor, Coloplast GmbH

Dieses Angebot ist von SoMA Austria ganz unabhängig. Außerdem möchten wir betonen, dass wir mit dieser Info-Weitergabe keinerlei Werbung für Coloplast bezwecken. SoMA Austria ist und bleibt neutral und unparteiisch :-)

Weitere Termine

EIne Frau auf der Couch während eines Online-Meetings für Betroffene von Morbus Hirschsprung und Analatresie bzw. Anorektale Malformation

Erwachsenen-Treffen via Zoom

(SoMA Austria)

29. April 2025
19:00
– 20:30
Online via Zoom
Nur für betroffene Erwachsene
Viele Menschen kommen zusammen beim Jahreskongress bzw. der Jahrestagung der SoMA Deutschland

Jahrestagung der SoMA Deutschland 2025

(SoMA e.V. Deutschland)

9. Mai 2025
– 11. Mai 2025
Online
Für Mitglieder, Interessierte und Fachleute
soma-austria-austausch-unter-eltern-quadrat-800px

Zoom-Meeting für Eltern

(SoMA Austria)

20. Mai 2025
19:30
– 21:00
Virtuelles Zoom-Meeting
Für Eltern & Erziehungsberechtigte von betroffenen Kindern

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.