Rehabilitation am Leuwaldhof – Turnus für Betroffene von Anorektaler Malformation (Analatresie) und Morbus Hirschsprung

Eine Veranstaltung von: Kinder- und Jugendreha Leuwaldhof

25. Oktober 2022
– 15. November 2022
St. Veit im Pongau, Salzburgerland
Für Betroffene & deren Familien

Kinder und Jugendliche können von einem eigens für sie abgestimmten Reha-Aufenthalt enorm profitieren. Wenn sich mehrere Familien mit ähnlichen Diagnosen zur selben Zeit im Reha-Zentrum aufhalten, können sich Familien untereinander austauschen und Kinder können die wertvolle Erfahrung machen, dass sie mit ihrem „Thema“ nicht alleine sind. Alle Infos zum Reha-Zentrum findet ihr auf der Website des Leuwaldhofs: https://www.leuwaldhof.at/

Termin für den nächsten MH/ARM-Turnus steht fest

Der Aufnahmetag für den nächsten Turnus für Morbus Hirschsprung (MH) und Anorektale Malformation (ARM/Analatresie) ist der 25. Oktober 2022. Regulär dauert ein Rehabilitations-Aufenthalt am Leuwaldhof drei Wochen. Während des Reha-Aufenthalts kann ein Antrag auf Verlängerung um eine Woche gestellt werden.

Euer Weg zur Reha am Leuwaldhof

1. Antrag auf Rehabilitation ausfüllen (lassen)

Einfach die erste Seite des Reha-Antrags ausfüllen, ausdrucken und damit an den/die behandelnde(n) Chirurg*in herantreten. Auch der Hausarzt kann den Reha-Antrag ausfüllen!

2. Reha-Antrag einreichen

Die Einreichung des Reha-Antrags kann entweder der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin für dich übernehmen oder du reichst den Antrag beim zuständigen Sozialversicherungsträger ein.

Dann heißt es: Warten auf die Kostenzusage

3. Aufenthalt planen

Sobald die Kostenzusage beim Leuwaldhof eingelangt ist, bekommt ihr eine schriftliche und telefonische Mitteilung über den Beginn des Rehabilitationsaufenthaltes. 

Hinweis:

In der Regel werden die Kosten für eine Begleitperson (meistens ein Elternteil) von der Krankenkasse übernommen. Weitere Familienmitglieder werden normalerweise nicht von der Kasse übernommen. Auch besteht zur Zeit leider noch kein Anspruch auf zusätzlichen Pflegeurlaub für die Zeit des Reha-Aufenthaltes – wie der Aufenthalt am besten organisisert wird, muss jeweils individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart werden.

Du hast noch Fragen zum Reha-Aufenthalt?

Kontakt Leuwaldhof

Kinder- und Jugendrehabilitation St. Veit im Pongau
St. Veiter-Straße 48a, 5621 St. Veit im Pongau
T +43 (0)6415/ 50 300

Gabriele Sanio, Pflegedienstleiterin des Leuwaldhofs, beantwortet gerne deine individuellen Fragen!

Tel.: +43 (0) 6415/ 50 300 7000
E-Mail: gabriele.sanio@reha-stveit.at

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Termine

17. Juni 2022
19:00
– 20:30
Online-Vortrag via Zoom
Für Eltern betroffener Kinder
21. Juni 2022
19:00
– 20:00
Virtuelles Zoom-Meeting
Für alle Interessierten

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.