Hip Hip Hurra!!
Ein Hoch auf UNS ALLE!

Die SoMA Austria ist 4!

Jede:r, der ein Unternehmen gründet weiß, die ersten drei Jahre sind die härtesten! 

Ähnlich ist das auch bei einem Verein. Es braucht Zeit und eine Menge Arbeit, bis die Basisarbeit geschafft ist und dann nochmals so viel von allem, um die vielen neuen Herausforderungen zu meistern!

Nach 4 Jahren SoMA Austria können wir heute sagen: Ja, wir haben unglaublich viel geleistet und eine Plattform geschaffen, die für Menschen mit Anorektal-Fehlbildungen und Morbus Hirschsprung eine hilfreiche Anlaufstelle geworden ist.

Anders als bei einer Firma mit Chef:innen, Mitarbeiter:innen und Kund:innen, sind wir ALLE SoMA Austria und jede:r kann unseren Verein mitgestalten: das Vorstandsteam, die vielen helfenden Hände, unser wissenschaftlicher Beirat und natürlich unsere Mitglieder!

Also – Happy Birthday, SoMA Austria und ein glückliches und erfolgreiches neues Lebensjahr!

Weitere Neuigkeiten von der SoMA Austria

Daniel als Baby auf der Intensivstation, Bleistiftzeichnung von seiner Mutter

„Die Suche nach den verletzten Kindern" – Falter-Artikel vom 18. 12. 2024

Nach einem misslungenen Eingriff bleibt ein Wiener Kind wahrscheinlich für...
kind auf medizinball bei reha-aufenthalt

Erster Reha-Turnus für Kinder und Jugendliche mit Morbus Hirschsprung und Anorektaler Malformation

Nach intensiver Planung, vielen Besprechungen und Treffen und einem Info-Fachtag...
Fragebogen Ernährung bei Morbus Hirschsprung

Multinationale Studie dokumentiert Einfluss von Ernährung bei Morbus Hirschsprung

Danke an alle, die an der Studie teilgenommen haben! Die...

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.