Tätigkeitsbericht 2021

So fern und doch so nah – Was im Jahr 2021 trotz allem möglich war!

Außergewöhnliche Zeiten machen außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Eine Selbsthilfeorganisation ohne persönliche Gespräche und Kontakte ist wie eine Weberei ohne Garn. Wir haben einen Weg gefunden, die Kommunikation mit den Menschen, die die SoMA Austria zu dem machen, was sie ist, aufrechtzuerhalten. Doch neben zahlreichen Online-Angeboten und -Treffen waren wir auch inhaltlich ganz schön fleißig. Zum Beispiel ist da der strukturierte Leitfaden über Morbus Hirschsprung, den wir in Kooperation mit SoMA Deutschland finalisiert haben und weitere Downloads, die hoffentlich noch vielen Betroffenen eine Hilfe sein werden.

SoMA Austria Tätigkeitsbericht 2021

Auch in diesem Jahr hatten wir ein klares Ziel vor Augen: Unsere Kinder und die von Anorektaler Malformation, Morbus Hirschsprung oder Kloakenekstrophie betroffenen Erwachsenen sollen die beste medizinische und therapeutische Versorgung und Unterstützung bekommen. Daran arbeiten wir beständig.

Weitere Neuigkeiten von der SoMA Austria

Kinder- und Jugendrehabilitation am Leuwaldhof - Turnus für Morbus Hirschsprung und Analatresie / Anorektale Malformatoin

Rehabilitation für Morbus Hirschsprung und Anorektale Malformationen

Der Termin für die Schwerpunkt-Reha für Morbus Hirschsprung und Anorektale...
Mazeena Mohideen von SoMA Austria und Marcel Haar von Frequentis bei der Übergabe des Spendenschecks

Wir danken der Firma Frequentis für die großzügige Unterstützung!

Wir bedanken uns aus ganzem Herzen bei der Firma Frequentis,...
Einl_Kinderchirurgie_19.11.2022_v08_WEB-1-baer-titel@2x

Fortbildung Rare Diseases: Schwerpunkt Kinderchirurgie

Es freut uns, dass wir eingeladen wurden, am 19. 11....

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.