Tätigkeitsbericht 2022 –
Gemeinsam kriegen wir das hin!

Selbsthilfe, das sind wir alle!

2022 war ein Jahr der Vernetzung, des weiteren Aufbaus und der Stabilisierung der SoMA Austria. Trotz weiterhin widriger äußerer Umstände haben wir viel geschafft. Was uns dabei stets bestärkt, weiter zu machen und dran zu bleiben, sind die positiven Rückmeldungen und die vielen Gespräche mit den Betroffenen, die sich aufgefangen und ermutigt fühlen, denen wir hilfreich zur Seite stehen können. Die immer größer werdende Zahl der Mitglieder und die ­vielen Anfragen, die uns erreichen. Die Fachleute, die trotz voller Terminkalender Zeit für unsere Fragen und Projekte ­finden. Die Spender:innen und Unterstützer:innen, die uns vertrauen und unsere finanzielle Basis stabilisieren.
Das macht uns Mut und hilft uns die bürokratischen und politischen Hürden zu nehmen.
Und letztendlich sind da unsere Freunde, unsere Familien, die uns nach wie vor unterstützen und vor allem unsere Kinder, für die sich jeder Aufwand lohnt. Sie ­haben schon jetzt ein besseres Leben, weil es dieses Netzwerk gibt, das immer größer und dichter wird.

Gemeinsam kriegen wir das hin!

Weitere Neuigkeiten von der SoMA Austria

Danke für die Spende! 515 Teilnehmer:innen – € 7.930,– Reinerlös

Das VIRTUAL CHARITY RACE hat uns heuer komplett überrascht

Das VIRTUAL CHARITY RACE hinterlässt uns staunend, demütig und zutiefst...
Fragebogen Ernährung bei Morbus Hirschsprung

Aufruf: Fragebogen „Ernährung bei Morbus Hirschsprung"

Wir bitten um eure Mithilfe! Kinderchirurg:innen haben einen Fragebogen zum...
geburtstagstorte für die SoMA Austria mit einer kerze, die die zahl 3 zeigt.

🎊 Die SoMA Austria wird drei! 🎊

Drei Jahre SoMA Austria und wir sind ordentlich gewachsen! DANKE...

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.