Rehabilitation für Morbus Hirschsprung und Anorektale Malformationen

3 Wochen im Februar 2024 – mit SoMA Austria-Schwerpunkt

Der Termin für die Schwerpunkt-Reha für Morbus Hirschsprung und Anorektale Malformationen steht fest:

Vom 6.–27. Februar 2024 findet am Leuwaldhof, dem Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum in St. Veit im Pongau (Salzburgerland), ein Schwerpunkt-Turnus mit Beteiligung der SoMA Austria statt. Konkret bedeutet dies, dass wir bei diesem Termin versuchen

  • mehrere „SoMA Austria“-Familien bei einem Termin zu bündeln,
  • damit die Kinder (und auch die Eltern) einander kennenlernen und sich austauschen können
  • und wir ab einer Mindest-Teilnehmer*innen-Zahl von 5 Familien auch Gesprächsrunden und Fachvorträge zu „unseren Themen“ organisieren können

Gute Gründe für einen Rehabilitationsaufenthalt

Der Leuwaldhof möchte die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg unterstützen. Der Reha-Aufenthalt ermöglicht einen Raum für Auszeit und Erholung – im Rahmen eines individuell abgestimmten Therapieprogramms. Der Aufenthalt soll den Kinder und Jugendlichen zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins auf vielen Ebenen verhelfen. Die Therapie-Angebote umfassen u.a.

  • Physiotherapie und Beckenbodentraing
  • Therapeutiches Klettern
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Therapie im Wasser
  • Ernährungsmedizinische Beratung
  • Psychologie

… um nur ein paar Bereiche zu nennen. Die vollständige Angebots-Liste und auch weitere Informationen zum Reha-Aufenthalt finden sich im untenstehenden Info-Flyer.

Leuwaldhof-Reha beantragen

Eine Anleitung für die Beantragung des Reha-Aufenthaltes findet ihr hier: https://soma-austria.at/termine/leuwaldhof-turnus-fuer-arm-und-mh/

Achtung! Antragstellung ab September 2023

Da die Bewilligung für einen Reha-Aufenthalt bei manchen Krankenkassen nur ein halbes Jahr lang gültig ist, wir aber für die Planung ausreichend vorlaufzeit benötigen, solltet ihr bitte euren Antrag frühestens im September und spätestens bis Ende November 2023 einreichen!

Weitere Neuigkeiten von der SoMA Austria

Mazeena Mohideen von SoMA Austria und Marcel Haar von Frequentis bei der Übergabe des Spendenschecks

Wir danken der Firma Frequentis für die großzügige Unterstützung!

Wir bedanken uns aus ganzem Herzen bei der Firma Frequentis, die mit ihrer großzügigen Spende wesentlich dazu beigetragen hat, dass wir unsere Basisarbeit im Jahr 2023 verlässlich und professionell weiterführen können. Danke! ❤️
Einl_Kinderchirurgie_19.11.2022_v08_WEB-1-baer-titel@2x

Fortbildung Rare Diseases: Schwerpunkt Kinderchirurgie

Es freut uns, dass wir eingeladen wurden, am 19. 11. 2022 im Rahmen der „Fortbildung Rare Diseases - Schwerpunkt Kinderchirurgie" am Comprehensive Center for Pediatrics am Wiener AKH das Programm mit unserer Perspektive zu vervollkommnen.
SoMA Austria Jahrestagung 2022

Das war die virtuelle Jahrestagung 2023 der SoMA Austria – Ein Nachbericht

Am Samstag, den 8. Oktober 2022 fand bereits zum zweiten Mal die virtuelle Jahrestagung der SoMA Austria statt. Wir freuen uns, dass etwa 70 Personen an der Tagung teilgenommen haben. Die Tagung brachte eine gute Mischung aus fachlichem Input und praktischen Informationen.

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.