Hoch wollen wir leben,
hoch wollen wir leeeben,
drei mal HOCH!

Die SoMA Austria feiert 1. Geburtstag!

Beinahe wäre es untergegangen, in dem ganzen Trubel rund um das VIRTUAL CHARITY RACE, den Vorbereitungen für die Virtuelle Jahrestagung, die Väter-Zooms und und und … aber nur beinahe: Die SoMA Austria ist seit dem 7. August 2021 ein Jahr alt!

Für uns ist das der Zeitpunkt, einmal kurz inne zu halten, zurück zu blicken und Danke zu sagen:

Danke an die 36 Mitglieder, die uns bereits ihr Vertrauen geschenkt haben, die die SoMA Austria aktiv und tatkräftig mitgestalten, die uns bereits mit ersten Blog-Beiträgen und vielen weiteren Offline-Inputs bereichert haben.

Danke an den wissenschaftlichen Beirat, dessen ehrenamtliche Mitglieder bereits so manche Fachfrage beantwortet und schon mehrere Dokumente (z.B. unsere Gesundheitsfragebögen, aber auch die Broschüre der SoMA Austria) auf ihre fachliche Korrektheit hin geprüft haben.

Danke an unsere Spenderinnen und Spender, ohne deren finanzkräftigen Support das ganze Projekt SoMA Austria – Hilfe für Menschen mit Morbus Hirschsprung und Anorektalen Fehlbildungen – gar nicht erst möglich geworden wäre.

Und nicht zuletzt: Danke an unsere Familien und Freunde, an unsere Kinder und Eltern, die an uns glauben, die wissen, warum wir uns das alles „antun“ und uns – wo immer sie können – nach Kräften unterstützen.

Auf ein neues, erfolgreiches, schönes Jahr mit euch allen. ♥

Alles Liebe,
Mazeena, Madelaine, Simone und Stefanie – Das Team der SoMA Austria

SoMA-Kinder in Superhelden-Kostümen laufen fröhlich über eine Wiese

Mitgliedschaft

Die SoMA Austria ist Anlaufstelle bei Morbus Hirschsprung und anorektalen Fehlbildungen (ARM, Analatresie) und kann dir bei vielen Fragen weiterhelfen. Werde jetzt Mitglied, es lohnt sich! – Für dich, für dein Kind. Gemeinsam schaffen wir das! 💪 Fragen zum Datenschutz? 👉 Hier lang!

MEHR ERFAHREN »

So hilft die SoMA Austria

Die SoMA Austria kann deine Ansprechpartnerin sein und bei vielen Fragen weiterhelfen. Und ganz „nebenbei“ sind auf diesem Weg schon wundervolle Freundschaften fürs Leben entstanden.

MEHR ERFAHREN »

Weitere Neuigkeiten von der SoMA Austria

Kinder- und Jugendrehabilitation am Leuwaldhof - Turnus für Morbus Hirschsprung und Analatresie / Anorektale Malformatoin

Rehabilitation für Morbus Hirschsprung und Anorektale Malformationen

Der Termin für die Schwerpunkt-Reha für Morbus Hirschsprung und Anorektale Malformationen steht fest: Vom 6.–27. Februar 2024 findet am Leuwaldhof, dem Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum in St. Veit im Pongau (Salzburgerland), ein Schwerpunkt-Turnus mit Beteiligung der SoMA Austria statt.
Mazeena Mohideen von SoMA Austria und Marcel Haar von Frequentis bei der Übergabe des Spendenschecks

Wir danken der Firma Frequentis für die großzügige Unterstützung!

Wir bedanken uns aus ganzem Herzen bei der Firma Frequentis, die mit ihrer großzügigen Spende wesentlich dazu beigetragen hat, dass wir unsere Basisarbeit im Jahr 2023 verlässlich und professionell weiterführen können. Danke! ❤️
Einl_Kinderchirurgie_19.11.2022_v08_WEB-1-baer-titel@2x

Fortbildung Rare Diseases: Schwerpunkt Kinderchirurgie

Es freut uns, dass wir eingeladen wurden, am 19. 11. 2022 im Rahmen der „Fortbildung Rare Diseases - Schwerpunkt Kinderchirurgie" am Comprehensive Center for Pediatrics am Wiener AKH das Programm mit unserer Perspektive zu vervollkommnen.

Kooperative Mitgliedschaft

Hole dir das Beste aus zwei Welten und entscheide dich für die kooperative Mitgliedschaft bei SoMA Austria und SoMA Deutschland

Spenden & Helfen

Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW

Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.