
Das war das SoMA Austria Symposium 2025
Am 8. März 2025 fand das SoMA Austria Symposium in Wien statt – ein Tag voller wertvoller Impulse für Eltern, Fachkräfte und Betroffene rund um
Am 8. März 2025 fand das SoMA Austria Symposium in Wien statt – ein Tag voller wertvoller Impulse für Eltern, Fachkräfte und Betroffene rund um
Die Tochter von SoMA Austria-Mitglied „Violet Crow” ist von einer Anorektalen Malformation betroffen. In diesem Blogbeitrag erzählt die Mutter über die Zeit vor der Operation.
SoMA-Mitglied Jakob*, 15 Jahre, hat für uns einen kurzen, authentischen Blog-Beitrag über seinen Reha-Aufenthalt am Leuwaldhof verfasst: Rückblickend gesehen, finde ich, dass die Reha etwas
Blog-Beitrag von Claudia Fasching, SoMA Austria-Mitglied und Mutter eines Jugendlichen mit Morbus Hirschsprung Vom 06. bis 27. Februar 2024 fand der erste Turnus für betroffene
Gemeinsam mit engagierten Fachleuten haben wir auch 2023 nach individuellen Lösungen für Betroffene gesucht und an unserer Vision weitergearbeitet: Für alle Menschen mit Morbus Hirschsprung oder einer Anorektalen Malformation die beste Versorgung und Begleitung zu ermöglichen – für ein selbstbestimmtes Leben!
Drei Jahre SoMA Austria und wir sind ordentlich gewachsen!
DANKE ans Team der SoMA Austria, an alle Mitglieder, an unseren wissenschaftlichen Beirat und an alle Fachleute, Familien und Freunde: Euer Einsatz, eure Unterstützung und euer Herz am rechten Fleck verändern die Welt! 💖
Ein wirklich wunderbares Treffen, bei gutem Wetter und in entspannter Atmosphäre, fand am 1. Juli in Wien statt.
Sechs Familien, vom Kleinkind bis zum Teenager, kamen zum SoMA Austria Treffen in den Park. Es war so schön, die Kinder miteinander zu erleben und nebenbei plaudern zu können!
2022 war ein Jahr der Vernetzung, des weiteren Aufbaus und der Stabilisierung der SoMA Austria. Trotz weiterhin widriger äußerer Umstände haben wir viel geschafft. Was uns dabei stets bestärkt, weiter zu machen und dran zu bleiben, sind die positiven Rückmeldungen und die vielen Gespräche mit den Betroffenen, die sich aufgefangen und ermutigt fühlen, denen wir hilfreich zur Seite stehen können. …
Am Samstag, den 8. Oktober 2022 fand bereits zum zweiten Mal die virtuelle Jahrestagung der SoMA Austria statt. Wir freuen uns, dass etwa 70 Personen an der Tagung teilgenommen haben. Die Tagung brachte eine gute Mischung aus fachlichem Input und praktischen Informationen.
Der Beitrag gibt auf eine sensible und verständliche Art Einblicke, was es bedeutet, mit einer anorektalen Fehlbildung zu leben. Wir durften uns zu Wort melden und freuen uns, dass dieser Beitrag „unser” Thema in die Öffentlichkeit gerückt hat. Hier zum nachhören!
Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.
Spendenkonto Erste Bank:
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW
Mit einer Fördermitgliedschaft hilfst du uns darüber hinaus, langfristig zu planen und unseren Einsatz für Betroffene nachhaltig zu sichern.
Die Patient:innenorganisation SoMA Austria setzt sich für die Belange von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Fehlbildungen im Darm- und Analbereich ein. Zu diesen seltenen Diagnosen gehören Morbus Hirschsprung, Anorektale Malformation (ARM, Analatresie) und Kloakenekstrophie.
IBAN AT96 2011 1843 1020 7400
BIC: GIBAATWW
Deine Spende hilft Betroffenen von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Danke!